Mindset Coaching unterstützt deine Geldanlage
Wer sich für ein Finanzcoaching entschieden hat, der hat den ersten Schritt in die finanzielle Freiheit bereits gemacht. Doch in manchen Fällen reicht ein Coaching, das zur Finanzbildung dient, nicht aus. Denn nicht selten ist es das eigene Mindset, das den weiteren Weg zur finanziellen Unabhängigkeit blockiert oder gar unpassierlich erscheinen lässt. Hier setzt das sogenannte Mindset Coaching an.
„Mindset?“ wirst du dich jetzt vielleicht fragen – was genau ist das eigentlich? Aus der direkten Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ergibt sich der Begriff „Denkweise“. Tatsächlich verbirgt sich hinter Mindset aber wesentlich mehr. Es steht für deine Einstellung gegenüber dir selbst und gegenüber deiner Umwelt – kurz: für deinen Blick auf die Welt.
Stell dir doch einfach eine individuell auf dich angepasste Brille vor, durch die du die Welt betrachtest. Erfahrungen und antrainierte Denk- und Verhaltensmuster, die sich im Laufe deines Lebens im Unterbewusstsein manifestiert haben, schleifen die Gläser dieser Brille – und können Ihren Blick schließlich einschränken und trüben.
Unser Mindset Coach Caro Schramm zum Begriff "Mindset":
Durch gezieltes Mindset Coaching, in dem du dir deiner bisherigen Denk- und Verhaltensmuster bewusst wirst und diese lernst zu hinterfragen, ist es dir möglich, die Trübheit in Klarheit umzuwandeln. Dein zuvor eingeschränkter Blick weitet sich, wodurch deine Persönlichkeit beziehungsweise dein Mindset nach und nach wächst. Gleichzeitig lernst du, deine Gedanken bewusster wahrzunehmen, gezielter zu steuern und damit besser zu kontrollieren.
Money Mindset bei Capital Market Experts
Mit dem Wissen um die allgemeine Bedeutung von Mindset gehen wir einen Schritt weiter. Bei uns geht es nämlich speziell um das Money Mindset, also deine persönliche Einstellung zu Geld und Finanzen und die Bewertung deiner finanziellen Situation. Wir wissen, wie wichtig es ist, beide Bausteine effektiv miteinander zu verknüpfen, um dich gezielt auf den Weg in die finanzielle Freiheit schicken zu können. Denn deine Gedanken zu dir selbst sowie zum Thema Finanzen machen den Unterschied für deinen finanziellen Erfolg. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit Mindset Coach Caro Schramm die Rubrik „Money meets Mindset“ ins Leben gerufen.
Caro zeigt dir, wie du deine gegebenenfalls negativ behafteten Money Mindset Glaubenssätze umwandeln kannst. Zahlreiche Redewendungen, wie zum Beispiel „Geld verdirbt den Charakter.“ oder „Geld allein macht nicht glücklich.“, haben sich in unserem Unterbewusstsein festgesetzt. Wir glauben diesen Sprichwörtern und gehen entsprechend befangen an das Thema Finanzen heran.
Während ihres Coachings unterstützt Caro durch gezielt angewandte Coaching-Methoden dabei, die Befangenheit zu lösen. Dabei stellt sie positive Money Mindset Glaubenssätze wie „Geld stinkt nicht.“ oder „Geld hilft für ein sorgenfreies Leben.“ in den Fokus.
Indem du deine Einstellung zu Geld bewusst hinterfragst und änderst, gehst du einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit.
Bewusst das eigene Geld Mindset ändern und stärken
Wenn du dein Geld Mindset änderst und mit positiven Ankern versiehst, werden sich schnell erste Erfolge einstellen. So hat eine Studie des US-amerikanischen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Gallup gezeigt, dass zwischen der Einstellung zu Geld und der Höhe des Einkommens ein direkter Zusammenhang besteht. Arbeitnehmer mit positivem Money Mindset wurden bei sonst gleichen Voraussetzungen besser bezahlt als solche mit negativer Einstellung. Positive Money Mindset Glaubenssätze bilden folglich das Fundament deiner Finanzen.

Es lohnt sich also, deine Gedanken in Bezug auf Geld zu analysieren und zu prüfen. Das Geld-Mindset-Ändern gelingt allerdings nicht von heute auf morgen. Dieser Vorgang ist ein Prozess, der unter anderem auch das bewusste Auseinandersetzen mit der eigenen Finanzbildung bedeutet. Denn nur wer über die nötige finanzielle Bildung verfügt, versteht Zusammenhänge, kann mögliche Risiken beurteilen und die für sich richtigen (Anlage-)Entscheidungen treffen.
Finanzielle Freiheit durch positive Glaubenssätze erreichen
Caros Sicht zu "Glaubenssätzen":
Natürlich reichen positive Glaubenssätze allein nicht aus, um sich selbst den Traum von finanzieller Unabhängigkeit zu erfüllen. Sie wirken sich aber stark auf das Unterbewusstsein aus, welches zu 95% unsere Entscheidungen beeinflusst. Positive Glaubenssätze, die wie ein Mantra wiederholt werden, haben folglich die Kraft, das Unterbewusstsein nachhaltig zu formen und zu konditionieren.
Wem es schwerfällt, sich von seinem negativen Geld Mindset endgültig zu verabschieden, dem kann ein Finanz-Tagebuch helfen. Das tägliche Eintragen von mindestens zwei positiven Gedanken in Bezug auf das Thema Geld (ganz egal ob es "nur" Gedanken sind oder aktive Handlungen wie beispielsweise die Erhöhung des Sparplans, eine nachhaltige Investition oder das Tätigen einer Spende) baut ein gutes Gefühl auf. Gleichzeitig hilft es dabei, ein besseres Verständnis zu den eigenen Finanzen aufzubauen und so Optimierungspotenziale aufzudecken.

Finanziell frei zu sein bedeutet Dinge tun zu können, von denen du schon lange geträumt hast.
Für die eigene finanzielle Freiheit gilt also: Investiere in dich und in die Entwicklung deiner Einstellung! Denn finanzielles Wachstum folgt erst auf persönlichem Wachstum. Oder wie es Andreas Enrico Brell in seinem Buch „Money Mindset“ ausgedrückt hat: „Dein Gedankenstand bestimmt deinen Kontostand.“
Bildquellen dieses Artikels:
- © Ross Findon by Unsplash
- © Josh Calabrese by Unsplash
- © Morgan Housel by Unsplash
- © Lum3n by Unsplash
- © Deny Nevozhai by Unsplash