Schon seit Kindertagen ist Bloggerin Celine Nadolny eine begeisterte Leseratte. Als Jugendliche ebnete ihr Robert T. T. Kiyosakis „Rich Dad Poor Dad“ den Zugang zu Sachbüchern mit Finanzbezug. Seitdem hat sie rund 600 solcher Werke verschlungen – und rezensiert. Mit ihrem Blog Book of Finance verknüpft die Unternehmerin erfolgreich zwei ihrer Leidenschaften: die für die Themen Finanzen, Mindset & Karriere mit dem Lesen. Grund genug, dass wir Celine um ein Gespräch gebeten haben.

...
Mehr lesen

Der Kapitalmarkt wird von Anlegern vorwiegend genutzt, um ihr Geld zu schützen und zu vermehren. Auch die Superreichen tummeln sich auf dem Börsenparkett, um ihr Vermögen mithilfe des Aktienhandels weiter zu vergrößern. Dabei agieren die Finanzexperten mit dem nötigen Weitblick, sowohl bei langfristigen Investitionen als auch bei kurzfristigen Trades. Sie handeln überlegt, haben Geduld und halten auch zum Teil starke Kursschwankungen aus.

...
Mehr lesen

Deine zukünftige Anlagestrategie soll den Handel mit Aktien beinhalten? Eine gute Entscheidung, schließlich lässt sich dein Vermögen mit keiner anderen Strategie nachhaltiger sichern und vermehren. Damit du effektiv in Aktien investieren kannst, gilt es allerdings, dir vorab die nötige Finanzbildung anzueignen. Denn nur wenn du verstehst, was sich hinter den verschiedenen Begrifflichkeiten überhaupt verbirgt, kannst du diese auch erfolgreich nutzen.

...
Mehr lesen

Am 7. Oktober 2021 begrüßte Radio Frankfurt einen ganz besonderen Gast im 27. Stockwerk der City Gate Towers am Nibelungenplatz: unseren Coach Henning Henke. Im Rahmen der Rubrik Chef On Air stellte er den Hörerinnen und Hörern sich selbst und natürlich das Finanzcoaching von Capital Market Experts näher vor.

...
Mehr lesen

Finanzbildung gehört der ökonomischen Bildung an. Sie versteht sich als Konzept, eine Person auch außerhalb der Finanzbranche mithilfe von entsprechendem Wissen dazu zu befähigen, Finanzdienstleistungen selbstständig einschätzen und sich wirtschaftlich unabhängig machen zu können.

...
Mehr lesen