Finanzielle Freiheit – das ist der Traum vieler. Und obwohl es durchaus Möglichkeiten zur Erfüllung dieses Traums gibt, leben ihn nur wenige. Es ist der Schritt aus der eigenen Komfortzone heraus, der die meisten scheitern lässt. Nicht so Sarah und Jürgen. Die beiden bereisen als Familie mit zwei Kleinkindern die Welt und führen dabei „ein Leben, so wie es unseren Bedürfnissen entspricht“. Im Laufe der vergangenen Jahre haben sie gelernt, ihr Geld für sich arbeiten zu lassen. Und so leben sie ihre ganz persönliche finanzielle Freiheit.

...
Mehr lesen

Diesen Ratschlag hast du sicher auch schon das eine oder andere Mal gehört: Raus aus der Komfortzone! Aber warum eigentlich? Was ist die Komfortzone und wieso ist es für die Entwicklung der eigenen Person wichtig, diese (regelmäßig) zu verlassen? Nun, bei der Komfortzone handelt es sich um den Handlungs- und Lebensbereich, in dem du dich wohl und sicher fühlst, deinen Gewohnheiten nachgehst. In diesem Bereich ist dir alles bestens vertraut, das Leben gestaltet sich bequem und frei von Angst und Anstrengung, dafür aber mit einer gewissen Kontrolle.

...
Mehr lesen

Schon seit Kindertagen ist Bloggerin Celine Nadolny eine begeisterte Leseratte. Als Jugendliche ebnete ihr Robert T. T. Kiyosakis „Rich Dad Poor Dad“ den Zugang zu Sachbüchern mit Finanzbezug. Seitdem hat sie rund 600 solcher Werke verschlungen – und rezensiert. Mit ihrem Blog Book of Finance verknüpft die Unternehmerin erfolgreich zwei ihrer Leidenschaften: die für die Themen Finanzen, Mindset & Karriere mit dem Lesen. Grund genug, dass wir Celine um ein Gespräch gebeten haben.

...
Mehr lesen

Wer sich für ein Finanzcoaching entschieden hat, der hat den ersten Schritt in die finanzielle Freiheit bereits gemacht. Doch in manchen Fällen reicht ein Coaching, das zur Finanzbildung dient, nicht aus. Denn nicht selten ist es das eigene Mindset, das den weiteren Weg zur finanziellen Unabhängigkeit blockiert oder gar unpassierlich erscheinen lässt. Hier setzt das sogenannte Mindset Coaching an.

...
Mehr lesen